Pilgerabzeichen, Zinnabzeichen "Hahn" (klein)
Im Mittelalter war der Hahn gemeinhin als Symbol der Lust und Virilität bekannt.
Angeblich trugen die jungen Männer von London Gockel-Abzeichen, um ihre Mannhaftigkeit zu darzustellen.
Der Hahn hat auch starke religiöse Bedeutung: Er ist ein Symbol für stetige Wachsamkeit - daher auch sein Einsatz als Wetterfahne, welche sich in alle Richtungen drehen kann, um die Mächte des Bösen zu sehen .
Das Original wurde in London gefunden.
Einzuordnen in das 14. - 15. Jahrhundert.
Angeblich trugen die jungen Männer von London Gockel-Abzeichen, um ihre Mannhaftigkeit zu darzustellen.
Der Hahn hat auch starke religiöse Bedeutung: Er ist ein Symbol für stetige Wachsamkeit - daher auch sein Einsatz als Wetterfahne, welche sich in alle Richtungen drehen kann, um die Mächte des Bösen zu sehen .
Das Original wurde in London gefunden.
Einzuordnen in das 14. - 15. Jahrhundert.
Größe: | 19x19mm |
Material: | Zinn |